
Zu dieser weltweit größten Fachmesse dieser Art hatte das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur gemeinsam mit der Servicestelle der österreichischen Übungsfirmen gelanden.
Die Stände waren genauso verschieden wie die Länder; einige waren schlicht, andere bunt und fesselnd.
Ramona Purdeller, Kerstin Plankensteiner, Sabrine Glira, Hannah Mittich und Nadia Sinner betreuten den Stand.
"Unser Stand hob sich von den anderen ab, da er farblich gut abgestimmt war und auch die Produkte gut präsentiert wurden. Dank unserer Partnerfirma Athesia hatten wir die Möglichkeit zahlreiche Produkte aus unseren Angeboten auszustellen und hatten einen Vorteil gegenüber vielen anderen Übugnsfirmen", erklärte eine der Schülerinnen und ergänzt, dass die ganze Klasse mti einem guten Gefühl von der Messer zurück gekehrt sind.
(Dolomiten Nr. 70, vom Mittwoch 25.03.2009)

Dolomiten Nr. 70, Mittwoch 25. März