
Vortrag von Florian Lahner - Vize-Inspektor der Stadtpolizei Bruneck - Foto: privat
Am Freitag, 14. November 2014, hielt Florian Lahner, Vize-Inspektor der Stadtpolizei Bruneck, einen Vortrag über die Straßenverkehrsordnung. Der Vortrag – im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts - fand in der Mediothek statt.
Der Vize-Inspektor richtete sich besonders an Führerschein-Neulinge, wie sie auch in der Klasse 5A zu finden sind. Lahner erklärte den Schülern, welche Strafen für welche Delikte vorgesehen sind und in welcher Höhe sie sich bewegen. Als er das Thema „Das erste Jahr mit Führerschein" ansprach, kam es zu einer regen Diskussion.
Wie bereits viele wissen, darf man in diesem 1. Jahr nicht mit Fahrzeugen über 55kw/t fahren. „Sollte man dieses Gesetz ignorieren und trotzdem mit größeren Autos fahren, gibt es hohe Geldstrafen und es droht sogar der Führerscheinentzug", warnt Vize-Inspektor Florian Lahner. Außerdem wurden die Strafen in Zusammenhang mit Alkohol- und Drogenkonsum besprochen.
Vieles hatten die Schüler der 5A schon in den Theoriekursen der Fahrschulen gelernt, wie zum Beispiel die Geschwindigkeitsbegrenzungen für Führerschein-Neulinge. „Führerschein-Neuling ist man in den ersten 3 Jahren, ab dem Tag, an dem man den Führerschein erlangt hat. In diesen 3 Jahren müssen die Fahranfänger besonders gut Acht geben, denn alle Strafen, die anfallen, werden verdoppelt", erklärt Lahner. Er betonte zudem, dass Führerschein-Neulinge sich sehr genau an die Straßenverkehrsordnung halten sollten, teilweise sogar präziser als Erwachsene.
Am Ende der Veranstaltung gab es noch Zeit für Fragen; diese Zeit wurde von den Schülern sehr gut genutzt und es wurden sehr viele interessante Fragen gestellt.
Annalisa Ebner 5A