In den folgenden Tabellen sind die besten der beiden Altersgruppen zu sehen.
Ergebnisse 3. bis 5. Klassen
|
Punkte
|
Klasse
|
Name | ||
| 1 | 74,75 |
5D |
Niederwanger Valentin |
|
| 2 | 73,75 | 4B |
Ivan Craffonara |
|
| 3 | 72,50 | 4B | Gabriel Frenner |
|
| 4 | 72,00 | 4D | Hannes Lechner |
|
| 5 | 70,00 | 4B |
Simon Lanzinger |
|
| 6 | 68,75 | 5D | Alexander Ponticello |
|
| 7 | 68,00 | 4C | Alexandra Lechner | |
| 8 | 67,50 | 5B | Stefan Kaser | |
| 9 | 67,00 | 4C | Anna Mauerlechner | |
| 10 | 64,25 | 3C | Greta Ponticello | |
| 11 | 63,00 | 5D | Thomas Niedermair | |
| 12 | 62,50 | 3A | Lisa Fauster | |
| 13 | 62,25 | 3B | Elias Pupp | |
| 14 | 61,50 | 3B | Julia Geier | |
| 15 | 60,75 | 3B | Judith Oberlechner | |
| 16 | 60,00 | 4D | Margareth Feichter | |
Ergebnisse 1. und 2. Klassen (Korrigierte Liste)
|
Punkte
|
Klasse
|
Name | |
|
1
|
84,00
|
1A
|
David Steinwandter |
|
2
|
81,25
|
2D
|
Johannes Überbacher |
|
3
|
78,75
|
2D
|
Teresa Molling |
|
4
|
76,50
|
2B
|
Jakob Oberhuber |
|
5
|
76,25
|
2A
|
Evelyn Forer |
|
6
|
73,75
|
2D
|
Julia Plaickner |
|
7
|
73,50
|
2D
|
Michaela Egger |
|
8
|
71,75
|
2D
|
Muhammet Arpaci |
|
9
|
70,50
|
2A
|
Philip Rebeschini |
|
10
|
70,25
|
2B
|
Maria Niederwolfsgruber |
|
11
|
70,00
|
2A
|
Christian Felder |
|
11
|
70,00
|
2D
|
Maximilian Niederkofler |
|
11
|
70,00
|
2D
|
Patrick Putzer |
|
14
|
69,00
|
2D
|
Daniela Mair |
|
15
|
68,25
|
2D
|
Vera Schneider |
|
16
|
67,75
|
2B
|
Stefan Radmüller |
|
17
|
67,50
|
1E
|
Sarah Unterpertinger |
|
17
|
67,50
|
2B
|
Nadine Laner |
|
17
|
67,50
|
2B
|
Johanna Kargruber |
|
20
|
65,75
|
2A
|
Greta Huber |
|
21
|
64,75
|
2D
|
Elisa Golser |
|
22
|
62,75
|
2D
|
Michaela Messner |
|
23
|
62,25
|
2D
|
Giovanni Cappella |
|
24
|
62,00
|
2D
|
Ivan Maurer |
|
25
|
60,75
|
2B
|
Johanna Fischnaller |
|
25
|
60,75
|
2A
|
Melanie Oberparleiter |
|
27
|
60,00
|
2A
|
Julian Seeber |
HINWEIS
Ab 26.03.12 werden unter www.kaenguru.at all jene Schüler veröffentlicht, die mindestens 50 % der Punkte (also mind. 75 Punkte) erreicht haben, und zwar zunächst als vorläufige Listen und ab ca. Mitte April dann als endgültige Listen.
Gratulation von der Fachgruppe Mathematik/Informatik
Am vergangenen Donnerstag, 15.03.2012 knobelten 130 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen über den Aufgaben des Känguru–Wettbewerbs. Dieses Jahr nahmen wiederum über 6 Millionen Teilnehmer aus mehr als 50 Ländern teil.